Wege zum VITA-Assistenzhund

Voraussetzung
Bei VITA steht der Hund im Mittelpunkt und es ist höchstes Anliegen des Vereins, für diesen besonderen Hund das perfekte Team zu finden.
Bei VITA kann sich in der Regel jeder um einen Assistenzhund bewerben, der körperlich behindert ist und sich für die Hundehaltung eignet: Das bedeutet, dass der Bewerber eine positive Einstellung zu Hunden hat und dass sein Umfeld und Lebensumstände (Wohnung, Zeit etc.) es erlauben, einen Hund zu halten. Auch sollte der Bewerber die Verantwortung für einen Hund alleine übernehmen können oder ihm eine zusätzliche Betreuungsperson zur Seite stehen (beispielsweise für Spaziergänge bei sehr schlechtem Wetter, Krankenhausaufenthalten etc.) – bei Kindern ein Elternteil.
Bewerbung
Bewerben kann sich jeder Mensch – Erwachsene und Kinder – mit körperlicher Behinderung, denen ein Partner auf vier Pfoten eine Hilfestellung im Alltag bieten kann. Jeder Bewerber sollte bereit und in der Lage sein, für diesen vierpfotigen Partner die Verantwortung zu übernehmen (z. B. Pflege, tägliche Spaziergänge, artgerechte Beschäftigung).
Hohe Qualitätsstandards
Die Hunde werden sorgfältig ausgewählt und es bestehen höchste Anforderungen an die Gesundheit der Hunde. Das erste Lebensjahr des zukünftigen Assistenzhundes wird ausschließlich in die Hände von Paten gelegt, die den Hund in dieser Zeit nach dem Konzept und den Prinzipien von VITA prägen und ausbilden. Nach ca. einem Jahr Grundausbildung in der Patenfamilie werden die Hunde im Ausbildungszentrum Hümmerich von unseren Trainern auf die späteren speziellen Aufgaben vorbereitet.
Die ersten Schritte zu einem VITA-Assistenzhund
Bewerben Sie sich um einen Assistenzhund indem Sie VITA eine Beschreibung Ihrer Lebens- und Familiensituation (Name, Alter, Kontaktdaten, Familienstand) mit Foto zukommen lassen. Für wen ist der Assistenzhund vorgesehen? Welche Art der Behinderung bzw. Einschränkungen liegt vor? Wie sieht Ihr Tagesablauf aus? Wie, glauben Sie, kann ein Assistenzhund Ihr Leben bereichern? Wie kann der Hund in Ihre Familie integriert werden? Wer ist – außer dem Menschen mit Behinderung – die Bezugsperson bzw. der Verantwortliche für den Hund, falls dies nicht dauerhaft von dem Betroffenen alleine bewältigt werden kann?
Bewerberliste
Nach Sichtung Ihrer Bewerbung – die nach den geltenden datenschutzrechtlichen Aspekten behandelt wird – erhalten Sie innerhalb von sechs Wochen eine Rückmeldung von VITA. Sind die Kriterien erfüllt, beginnt nun der Bewerbungsprozess. VITA führt regelmäßig Veranstaltungen für Bewerber durch. Dort stellt sich der Verein mit seinen Idealen und Zielen vor. Zudem besteht die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit aktiven Mitgliedern und VITA-Teams.
Bewerberprofil
Basierend auf den individuellen Gesprächen und dem Bewerberbogen erstellt VITA ein Bewerberprofil. Besteht das Interesse des Bewerbers fort, findet ein persönliches Treffen im Ausbildungszentrum statt. Anhand der Hundeprofile analysiert VITA, welcher Hund zu welchem Bewerber passen könnte.
Finanzierung
Im Rahmen des persönlichen Kennenlernens werden die Finanzierungsmöglichkeiten des Assistenzhundes sowie die nächsten Schritte besprochen.
Helfen Sie Menschen mit körperlichen Einschränkungen den Traum von einem Partner auf vier Pfoten zu erfüllen und schenken Lebensfreude!
Alle aktuellen Spendenaktionen zugunsten von VITA finden Sie hier – jetzt mitmachen und spenden!
Vita News abonnieren
Immer auf dem Laufenden mit den VITA News – hier abonnieren

Qualitätsstandards
Im Jahr 2007 erhielt VITA als erster Verein auf dem europäischen Festland die Zertifizierung der Assistance Dogs Europe (ADEu) – ein Gütesiegel, das belegt, dass VITA nach höchsten internationalen Standards arbeitet.
Ansprechpartner
Kontakt
VITA e.V. Assistenzhunde
Karlshof 1a
53547 Hümmerich
Info-Tel.: +49 2687 9214 10
Fax: +49 2687 9289134
E-Mail: info(at)vita-assistenzhunde.de
Sie erreichen uns telefonisch Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

VITA in den Medien
„Tierisch beste Freunde“ auf VOX: TV-Beitrag über VITA und VITA-Team Nina & Hazel, 27.03.2021
gmünder-tagespost.de: "Tierisch engagiert": Fressnapf-KundInnen sammeln trotz Krise europaweit über 1,3 Millionen Euro für Tiere in Not", 10.02.2021
HundeSchnauze: "VITA e.V. Assistenzhunde: Ein Verein kämpft sich durch die Corona-Krise", 21.12.2020
Freizeit Revue: "Mein Callum hat mir neuen Mut geschenkt", 11.11.2020
Folgen Sie uns auf
VITA-Spendenkonto
Deutsche Bank
IBAN: DE63 5007 0024 0301 0915 00
BIC: DEUTDEDBFRA
Nähere Informationen zu Spendenbescheinigungen hier.